Krankenhaussozialdienst
Ein Krankenhausaufenthalt bringt oftmals für die Patienten und deren Angehörigen bedeutende Veränderungen mit sich. Die Sorge um das körperliche Wohl, aber auch um die zurückgelassene häusliche Situation, die Familie oder den Beruf kann eine Belastung sein, die die Genesung beeinträchtigt. Alle Veränderungen und Fragen, die sich daraus ergeben, wollen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam besprechen. Wir stehen Ihnen durch umfassende Beratung und Information zur Seite. Wir arbeiten eng mit allen Berufsgruppen des Krankenhauses zusammen und halten ständig Kontakt zu den Einrichtungen, die pflegerische und soziale Aufgaben außerhalb des Krankenhauses erfüllen. Unsere individuelle Beratung ist selbstverständlich vertraulich.
Zu den Aufgaben unseres Sozialdienstes gehören u.a.:
- Psychosoziale Beratung im Rahmen der Einzelfallhilfe, insb. persönliche Gespräche
- Vermittlung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen (AHB), Nach- und Weiterbehandlungen in Fachkliniken
- Koordinierte Überleitung bei der Entlassung zur ambulanten und stationären Weiterversorgung in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten, stationären Einrichtungen der Kurz- und Langzeitpflege, Essen auf Rädern usw.
- Beratung pflegebedürftiger Patienten, ggf. Vermittlung eines Platzes in einem Alten- oder Pflegeheim
- Beratung bei sozialer und wirtschaftlicher Notlage im Rahmen des Bundessozialhilfegesetzes, der Pflegeversicherung sowie des Betreuungsgesetzes
- Herstellung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und speziellen Beratungsstellen
- Beratung bei Suchtproblemen
- Hilfestellung bei der Klärung unterschiedlichster Fragen an Krankenkassen und Rentenversicherungsträger
Kontakt

Leitung des Sozialdienstes
Andrea Ewald
Mitarbeiterinnen der Patientenbetreuung
- Annika Jung
- Manuela Fink
- Jutta Ortelt
Kontakt
Telefon: (06 61) 15-1215
Telefax: (06 61) 15 -1217
E-Mail: sozialdienst@herz-jesu-krankenhaus.de
Abteilung Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: (06 61) 15-2203
Telefax: (06 61) 15-2241 / 1117
Weitere Auskünfte und Informationen nach Vereinbarung:
Unter der Telefonnummer (06 61) 15-1215 ist ein Ansagenband verfügbar, auf diesem können Sie eine Rückrufnummer und Zeiten der Erreichbarkeit zur Terminabsprache hinterlassen.